Internationaler Flair beim Rosbacher Ü35 Jubiläums Cup
- Marc Fröhlich
- 1. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni
Der letzte Maitag stand ganz im Zeichen des Fußballs: Der Rosbacher Ü35 Jubiläums Cup bildete den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten im Mai zum 80-jährigen Bestehen des FC 1945 Ober-Rosbach. Mit internationalen Traditionsmannschaften von Benfica Lissabon, den Grasshopper Zürich sowie den Offenbacher Kickers versprach das Turnier hochklassigen Fußball und spannende Begegnungen.
Bereits am Freitag reisten die Teams von Benfica Lissabon und Grasshopper Zürich an. Ein herzliches „Come Together“ auf dem Sportgelände Eisenkrain sorgte für erste freundschaftliche Begegnungen und den internationalen Austausch abseits des Spielfeldes. Da die Rosbacher im letzten Jahr in Lissabon und die Lissaboner in Zürich zu Gast waren, trafen sich einige bekannte Gesichter wieder.


Perfekte Bedingungen am Turniertag
Das Turnier selbst profitierte von idealen Rahmenbedingungen: Strahlender Sonnenschein, eine reibungslose Organisation und der verführerische Duft von Pulled Pork, Burgern und portugiesischen Spezialitäten aus Foodtrucks sorgten für beste Stimmung. Vor Turnierbeginn standen Mannschaftsfotos und kurze Begrüßungsreden auf dem Programm. Landrat Jan Wecker sowie Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar hießen die Teams willkommen. Auch Vertreter des portugiesischen und Schweizer Generalkonsulats, Paulo Ferreira aus Stuttgart und Thomas Kalau aus Frankfurt, waren vor Ort und drückten ihren Landsleuten die Daumen.
Spannende Spiele und faire Begegnungen

Den Turnierstart machte die Begegnung Kickers Offenbach gegen den Gastgeber, der SOMA des FC 1945-Ober Rosbach. Die Vorgabe der Rosbacher war klar: Spaß haben, den Tag genießen und den höherklassigen Gegnern auf faire Art und Weise das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Nach 30 Minuten, so lang ging jedes Turnierspiel, stand es 2:0 für die Kickers aus Offenbach.
In Spiel zwei merkte man jedoch direkt, dass die Intensität komplett anders ist, wenn zwei Topmannschaften aufeinander treffen. Zwar gewann Benfica Lissabon klar mit 3:0 gegen die Grasshopper, jedoch lebte das Spiel von Torchancen auf beiden Seiten und teilweise ruppigen Zweikämpfen.
Hervorzuheben gilt, dass jedes Spiel im gesamten Turnier trotzdem Fair blieb, was auch dem Schiedsrichtergespann um die Wetterauer Schiedsrichterlegende Hans-Jürgen Englert zu verdanken war.
Auch in ihrem zweiten Spiel mussten sich die Züricher geschlagen geben. Im Spiel gegen die Offenbacher Kickers hieß es am Ende 2:1 für Offenbach.
Für die Rosbacher gab es anschließend zwei Spiel hintereinander. Zuerst traf man mit Benfica Lissabon auf den Turnierfavoriten. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo sich die Rosbacher SOMA mit 0:10 in Lissabon geschlagen geben musste, traten die Portugiesen in diesem Jahr mit einem jüngeren Team an und die Zuschauer konnten immer wieder gute Ballstafetten und ein wahnsinnig gutes Ballgefühl bewundern. Auch im zweiten Turnierspiel mussten sich die Rosbacher dann mit einem respektablen 0:2 geschlagen geben.
Mit den Grashopper Zürich wartete im Anschluss der letzte Gegner an diesem Tag. Obwohl man Anfangs sehr gut dagegen hielt und auch einige aussichtsreiche Tormöglichkeiten hatte, hieß es am Ende 0:5. Kleine Fehler wurden von den ehemaligen Profis eiskalt ausgenutzt.
Das große Finale und ein abruptes Ende
In der letzten Begegnung an diesem Tag ging es auch um den Turniersieg. Der OFC und die SL Benfica lagen punktgleich auf den ersten beiden Plätzen und der Sieger der Begegnung würde den Bembelpokal in die Höhe heben dürfen.
Beide Teams schenkten sich nichts, trotz einsetzenden Regens war das Tempo weiterhin hoch und die Ballsicherheit ging nicht verloren. Kurz vor Schluss konnte sich Benfica Lissabon mit dem schönsten Tor des Turniers, ein Schuss aus 25 Metern in den Winkel, als Sieger küren.
Leider setzte das aufkommende Gewitter dem Turnier einen abrupten Schlussstrich. Knapp zwei Stunden später, die meisten Zuschauer waren gegangen und die Schäden des Gewitters behoben, konnte die Siegerehrung nachgeholt werden.
Christoph Käding, der als Turniersprecher wie gewohnt souverän und mit Witz und Charme durch das Turnier führte, überreichte dem Team aus Lissabon den Bembel Pokal. Auf Platz zwei folgen die Offenbacher Kickers vor den Grasshopper Zürich. Erwartungsgemäß, aber nicht enttäuscht, landete die Rosbacher SOMA auf dem vierten und damit letzten Platz.
Positive Bilanz trotz geringer Zuschauerzahl
Trotz der geringen Zuschauerzahl zogen die Veranstalter ein positives Fazit. Der reibungslose Ablauf, die sportlich fairen Begegnungen und die internationale Atmosphäre sorgten für ein gelungenes Turnier. Die Teams äußerten durchweg den Wunsch, ein solches Event im kommenden Jahr zu wiederholen.
Glücklicherweise blieb es am Abend trocken, sodass alle Teams auf dem Sportplatz einen gemütlichen Abend verbringen konnten. Dabei durfte natürlich das gemeinsame schauen des Champions League Finales nicht fehlen.
Fotos von Privat und Dennis Böcher Fotografie (https://www.dennis-boecher.de)
Comentários